Wenn Sie sich häufig mit regionalen Beschränkungen auseinandersetzen müssen, die Ihrer Unterhaltung im Weg stehen und eine Lösung finden müssen diese zu umgehen, haben Sie wahrscheinlich schon mal gehört, dass Sie dazu ein Smart DNS verwenden können.
Wenn Sie sich mit dem Thema ein wenig beschäftigen oder einigermaßen verstehen, was ein Smart DNS ist und mehr darüber erfahren möchten, finden Sie in diesem informativen Artikel alles über Smart DNS-Dienste.
DNS (Domain Name System) ist ein Protokoll, mit dem Domänennamen in IP-Adressen (Internet Protokoll) übersetzt werden können. Grundsätzlich ermöglicht DNS die Verbindung Ihres Geräts mit einer Internetseite, indem Sie die entsprechende IP-Adresse zurückgeben, wenn Sie den Namen der Internetseite in Ihren Browser eingeben.
Ein Smart DNS ist ein Dienst, den Sie für den Zugriff auf regional eingeschränkte Inhalte von Internetseiten verwenden können. Aufgrund des zunehmenden Einsatzes von regionaleinschränkenden Technologien durch Anbieter wie Netflix wurde es extrem beliebt. Mit dem Dienst können Sie Ihren regionalen Standort ausblenden, das heißt Sie können sich regional eingeschränkte Inhalte von überall auf der Welt anzeigen lassen.
Wenn Sie ein Smart-DNS verwenden, ersetzt es Ihre vom Internetdienstanbieter zugewiesene DNS-Adresse (die Informationen enthält, die den regionalen Standort offenbaren können) durch die Adresse eines neuen speziellen Smart-DNS-Servers. Wenn Sie mit dem Server verbunden sind, wird Ihr Datenverkehr durch ihn hindurch geleitet.
Der Smart-DNS-Server kann sich an einem beliebigen Ort auf der Welt befinden, da der Anbieter in dem Land, in dem der Inhalt auf den Sie zugreifen möchten, verfügbar ist Proxyserver zum Entsperren von Internetseiten verwendet. Mit dem neuen DNS, welche Sie erhalten, können Sie Internetseiten in allen Ländern, die vom Smart DNS-Anbieter abgedeckt werden, aufheben.
Darüber hinaus fängt ein Smart DNS Ihre Verbindungsanfragen an den Server ab, auf den Sie zugreifen möchten und ersetzt alle angeforderten Daten, die auf Ihren regionalen Standort schließen lassen können durch neue Informationen, die auf einen „akzeptablen“ regionalen Standort verweisen.
Wenn Sie sich beispielsweise in Dänemark befinden, wo BBC iPlayer nicht verfügbar ist, würde ein Smart DNS den Eindruck erwecken, dass Sie von Großbritannien aus auf BBC iPlayer zugreifen, wodurch Sie direkt den Inhalt nutzen können.
Ja - die Verwendung eines Smart DNS ist absolut legal. Schließlich bietet auch Google Zugang zu kostenlosen DNS-Serveradressen für Personen, die ihre DNS-Adresse ändern möchten. Erwähnenswert ist jedoch, dass Ihr ISP sich möglicherweise bei der Verwendung eines Smart DNS einmischt, wenn Sie einen transparenten DNS-Proxy verwenden. Aber selbst wenn dies der Fall ist, bedeutet dies nicht, dass die Verwendung eines Smart DNS unzulässig ist.
Wie auch immer, müssen Sie jedoch bedenken, dass unzulässige Online-Aktivitäten mit oder ohne Smart DNS weiterhin strafbar sind.
Sowohl Smart DNS als auch VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) sind beliebte Methoden, um regionale Beschränkungen zu umgehen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Sie mit einem VPN auf blockierte Inhalte zugreifen können, indem Sie Ihre IP-Adresse ausblenden, während ein Smart-DNS Ihre ursprüngliche DNS-Adresse verhüllt. Andere Unterschiede beinhalten die Tatsache, dass:
Wenn Sie wirklich Wert darauflegen, die beste Internetgeschwindigkeit beim Zugriff auf regional eingeschränkte Inhalte zu erhalten, sollten Sie ein Smart DNS verwenden. Andernfalls sollten Sie ein VPN verwenden, wenn Sie Ihre Privatsphäre im Internet zusätzlich zum Zugriff auf regional eingeschränkte Inhalte schützen möchten und auch Firewalls umgehen wollen.
Überhaupt nicht. Wie bereits erwähnt, verwendet ein Smart DNS - anders als ein VPN - keine Verschlüsselung. Daher können Sie die von Ihrem ISP bereitgestellte Verbindungsgeschwindigkeit verwenden, um beliebige Inhalte im Internet abzuspielen.
Neben der Hilfe regionale Beschränkungen zu umgehen, gibt es auch andere Vorteile, wenn Sie ein Smart DNS verwenden:
Es gibt einige erwähnenswerte Dinge:
Einige ISPs verwenden möglicherweise einen transparenten DNS-Proxy, wodurch Sie die Verwendung ihrer DNS-Dienste anstelle der von Smart DNS zugewiesenen Adresse erzwingen können. Warum? Weil ein transparenter DNS-Proxy DNS-Suchanfragen abfängt und transparent an die eigenen DNS-Server des ISP weiterleitet.
Zum Glück gibt es eine Möglichkeit dieses Problem zu umgehen. Wenn Sie über einen DD-WRT-Router verfügen, der IP-Tablets unterstützt, können Sie ein Smart-DNS einrichten und DNS-Anforderungen von Port 53 (der für DNS-Suchanfragen verwendete Port) an Port 54 umleiten. Geben Sie einfach folgenden Befehl in die Firewall Ihre Routers:
Die in diesem Beispiel verwendete DNS-Adresse (8.8.8.8) ist die öffentliche DNS-Adresse von Google. Sie können jedoch die eigenen Adressen Ihres Smart DNS-Anbieters (oder eine beliebige andere DNS-Adresse) frei verwenden.
Mit einem Smart DNS werden Internetseiten nach und nach freigegeben. Der Dienst lässt den Zugriff auf alle Internetseiten aus einer bestimmten Region nicht automatisch zu. Die meisten bekannten Internetseiten werden jedoch normalerweise nicht blockiert. Wenn Sie jedoch auf eine Internetseite stoßen, wo dies nicht der Fall ist, können Sie Ihren Smart DNS-Anbieter bitten zu versuchen die Sperrung aufzuheben.
Wie bereits erwähnt, kann ein Smart DNS Ihre Online-Identität im Internet nicht schützen, indem er Ihren Datenverkehr im Internet verschlüsselt, um ihn sicher vor Hackern zu machen. Weiterhin kann dieser Ihnen auch nicht dabei helfen Beschränkungen durch Firewalls zu umgehen (unabhängig davon, ob diese bei der Arbeit oder in der Schule auferlegt sind oder eine Form der staatlichen Zensur sind), da Ihre IP-Adresse nicht versteckt wird.
Dies ist eine untergeordnete Sache, aber Sie müssen möglicherweise ein Smart DNS manuell konfigurieren, wenn keine Apps für Ihr Gerät verfügbar sind. Normalerweise müssen Sie nur die Einstellungen für Ihre Netzwerkverbindung anpassen, indem Sie die von Ihrem Internetdienstanbieter zugewiesene DNS-Adresse ändern und Ihre IP-Adresse überprüfen.
Wenn Sie dies zuvor noch nicht getan haben, kann dies etwas komplex erscheinen. Die meisten Anbieter von Smart DNS bieten schrittweise Anleitungen, die Sie zur schnellen Konfiguration befolgen können.
So ansprechend das Konzept eines „kostenlosen“ Smart DNS auch sein mag, Sie sollten wissen, dass die meisten kostenlosen DNS-Proxies, die Sie online finden, nicht zuverlässig sind. Und um es klar zu sagen: Wir reden hier nicht über freie DNS-Adressen, wie sie Google bietet, sondern tatsächliche Anbieter von Smart DNS, die angeblich kostenlose Dienste anbieten.
Was ist das tatsächliche Problem mit kostenlosen Smart DNS-Diensten? Gut:
Am Ende kostet ein Smart DNS Dienst wirklich nicht viel - am Ende würden Sie vielleicht etwa 4 bis 7 Dollar pro Monat zahlen.
Ein Smart DNS-Anbieter ist ein Unternehmen, das Smart DNS-Dienste anbietet, mit denen Sie eine umfangreiche Liste von Internetseiten mit regional eingeschränktem Zugriff aufheben können. In der Regel bieten sie neben zahlreichen Funktionen auch Smart DNS-Apps für die meisten gängigen Geräte an.
In den letzten Jahren haben viele Smart DNS-Anbieter neben Smart DNS-Diensten den Zugang zu VPN-Diensten angeboten. Viele VPN-Anbieter haben etwas Ähnliches getan, indem sie ihren Abonnementsplänen auch intelligente DNS-Dienste hinzugefügt haben.
Die meisten Smart DNS-Anbieter bieten kostenpflichtige Dienste an, aber es gibt auch Anbieter, die kostenlose Smart DNS-Dienste anbieten. Wie auch immer haben wir ja bereits diskutiert, warum die Wahl eines kostenlosen Smart DNS- Dienst keine gute Idee ist.
Hier finden Sie die möglichen Sachverhalte, die Sie prüfen sollten, wenn Sie einen Smart DNS-Anbieter auswählen:
Wir hier bei SmartyDNS bieten Hochgeschwindigkeits-VPN-Server mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung in Militärqualität und hochsicheren VPN-Protokollen (OpenVPN, SoftEther und IKEv2) an und halten uns an eine strikte No-Log-Richtlinie.
Unsere VPN-Server fungieren gleichzeitig als Proxyserver. Außerdem bieten wir einen Smart DNS-Dienst, mit dem Sie über 300 geografisch eingeschränkte Websites weltweit entsperren können.
Wir bieten benutzerfreundliche VPN-Apps für Windows, Mac, iPhone / iPad, Android und Fire TV / Stick sowie Browsererweiterungen für Chrome und Firefox.
Oh, und mit unserer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie haben wir auch Ihren Rücken.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um regionale Beschränkungen zu umgehen und ein Smart DNS ist eine der beliebtesten, bekanntesten Methoden. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Dienst, der Ihre vom ISP zugewiesene DNS-Adresse durch eine andere Adresse ersetzt, um Ihren tatsächlichen regionalen Standort zu verbergen.
Was die Vorteile angeht, hilft Ihnen ein Smart DNS dabei, regional eingeschränkte Inhalte freizugeben, während Sie die ursprünglichen Internetgeschwindigkeiten Ihres ISP nutzen und gleichzeitig auf Inhalte aus verschiedenen Regionen zuzugreifen. Was die Nachteile angeht, können einige ISPs mit einem transparenten DNS-Proxy ein Smart-DNS stören. Weiterhin verwendet ein Smart-DNS keinerlei Verschlüsselung, um Ihre Datenverkehr im Internet abzusichern (wie bei einem VPN).
Zusammenfassend, wenn Sie nur an regional eingeschränkten Inhalten interessiert sind und hohe Internetgeschwindigkeiten genießen möchten, ohne sich um Ihre Privatsphäre im Internet zu kümmern, ist ein Smart DNS eine gute Option für Sie.