Warten! Sonderaktion!
Holen Sie sich SmartyDNS für 2.33/Monat!
Sparen Sie jetzt 70%
30-Tage Geld-zurück-Garantie

Wie wählen Sie den besten VPN-Serverstandort aus?

Best VPN Server Location

Die Verwendung eines VPN ist ziemlich einfach. Auch wenn Sie noch keine Erfahrung mit VPNs haben, ist es einfach, den Dreh raus zu bekommen. Eines der Probleme selbst erfahrener Benutzer scheint jedoch darin zu liegen, den besten VPN-Serverstandort zu finden.

Wenn Sie einer von ihnen sind, machen Sie sich keine Sorgen - wir zeigen Ihnen in diesem Artikel genau, wie Sie den richtigen VPN-Serverstandort für Sie auswählen. Wenn Sie es eilig haben, fahren Sie einfach mit dem Abschnitt „Schlussfolgerung“ fort, um eine kurze Zusammenfassung zu erhalten.

Was ist ein VPN-Server? 

Ein VPN-Server ist ein regulärer Server, auf dem VPN-Software und -Protokolle ausgeführt werden, sodass VPN-Anbieter über diesen Server ihre Dienste anbieten können.

VPN-Server können physisch sein, aber Anbieter verwenden sie normalerweise nur, wenn sie mehrere physische Agenturen in verschiedenen Ländern haben. In den meisten Fällen mieten VPN-Anbieter jedoch Server in Rechenzentren von Drittanbietern - nachdem sie viel recherchiert und sichergestellt haben, dass die Zentren sicher sind und natürlich keine Benutzerdaten protokollieren.

Die Server, die ein VPN-Anbieter verwendet, sind normalerweise dedizierte Server - das heißt, sie sind physisch und werden nur vom Anbieter verwendet. Einige Anbieter versuchen möglicherweise, Cloud-Server von VPS (Virtuelle Private Server) zu verwenden, um Geld zu sparen. Diese Servertypen sind jedoch nicht so zuverlässig wie dedizierte Server. Warum? Da sie vom VPN-Anbieter in der Regel mit anderen Rechenzentrums-Clients geteilt werden, die diese auch mieten, so sind auch die Serverressourcen begrenzt.

Wie funktioniert ein VPN-Server? 

Das ist ganz einfach: Sobald ein VPN-Benutzer eine Verbindung zu einem VPN-Server herstellt, wird seine IP-Adresse automatisch durch die IP-Adresse des Servers ersetzt und der gesamte Online-Verkehr, der zwischen dem VPN-Client und dem Server ausgetauscht wird, wird verschlüsselt.

Wenn Sie also aus Polen stammen und eine Verbindung zu einem VPN-Server in Italien herstellen, wird auf jeder Internetseite, auf die Sie von da anzugreifen, nur die IP-Adresse des italienischen VPN-Servers angezeigt.

Warum sollten Sie den besten VPN-Serverstandort auswählen? 

Wenn Sie dies nicht tun, erhalten Sie keine reibungslose und bequeme Online-Erfahrung, wenn Sie ein VPN verwenden. Sie werden auch nicht wirklich auf Ihre Kosten kommen, wenn Sie weiterhin Probleme mit der VPN-Verbindung haben. Ja, einige Verbindungsprobleme können manchmal durch einen schlechten Dienst verursacht werden. Meistens treten sie jedoch auf, weil Sie nicht den optimalen VPN-Serverstandort ausgewählt haben.

Hier ist nur ein mögliches Szenario: Nehmen wir an, Sie verwenden ein VPN, um Torrents herunterzuladen. Eine langsame Geschwindigkeit kann bedeuten, dass der Download viel länger dauert. Wenn der Abstand zwischen dem Server und Ihnen zu groß ist, besteht die Möglichkeit (wenn auch nur geringfügig), dass die Verbindung unterbrochen wird. In diesem Fall werden Sie im Internet voll sichtbar und Ihr ISP sieht wie Sie Torrents herunterladen. Dies kann ein Problem sein, wenn es sich um ein rechtliches Problem in Ihrem Land handelt.

Warum fällt es einigen Benutzern schwer, den besten VPN-Serverstandort auszuwählen? 

Meistens liegt es daran, dass VPN-Benutzer nicht wissen, welche Faktoren die Online-Geschwindigkeit beeinflussen, die sie bei der Verwendung eines VPN erhalten. Das und das Ihnen möglicherweise nicht bewusst ist, dass sich einige VPN-Server möglicherweise von anderen unterscheiden. Beispielsweise kann ein Server Unterstützung für P2P-Datenverkehr anbieten, während ein anderer Server diesen blockiert.

Dies kann auch ein Problem sein, das auftritt, wenn Sie einen VPN-Dienst mit einem sehr großen Netzwerk von Servern (über 50 bis 100) verwenden. In diesem Fall ist es sehr einfach, sich verloren zu fühlen und nicht zu wissen, welchen Server Sie verwenden sollten, um die bestmögliche Erfahrung zu erzielen. Und es ist nicht so, dass Sie jeden Server einzeln testen und immer wieder Online-Geschwindigkeitstests durchführen könnten - dies würde einfach viel zu lange dauern.

Normalerweise fällt es Ihnen viel leichter, den für Sie besten VPN-Serverstandort zu finden, wenn Sie nur eine Liste von 10 bis 20 Servern zur Verfügung haben.

Was ist zu beachten, wenn Sie den besten VPN-Serverstandort auswählen möchten? 

Hier einige Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie sich entscheiden, ob ein VPN-Server die ideale Wahl ist oder nicht:

Wie viel Privatsphäre möchten Sie genießen? 

Ein VPN bietet normalerweise mehr als genug Datenschutz, solange es starke Verschlüsselung und VPN-Protokolle verwendet. Wenn Sie jedoch noch einen Schritt weitergehen möchten, sollten Sie nur eine Verbindung zu einem Server herstellen, der für die Verwendung zuverlässiger, sicherer Protokolle (wie OpenVPN, IKEv2/ IPSec oder SoftEther) konfiguriert ist. Ein Server, der nur PPTP oder L2TP/ IPSec unterstützt, ist nicht so datenschutzorientiert.

Daneben ist es auch eine gute Idee, einen Server auszuwählen, der Tor-Datenverkehr unterstützt. Obwohl Tor möglicherweise nicht so sicher ist wie ein VPN-Dienst, kann dessen gleichzeitige Verwendung Ihnen einen recht guten Schutz der Privatsphäre bieten.

Auch wenn dies möglicherweise nicht mit der Auswahl von VPN-Servern zusammenhängt, sollten Sie dennoch wissen: Wenn Sie bei der Verwendung eines VPN einen angemessenen Datenschutz wünschen, sollten Sie einen Anbieter mit einer strengen No-Log-Richtlinie auswählen. Auf diese Weise wissen Sie mit Sicherheit, dass das VPN keine Ihrer Daten protokolliert.

Wie wichtig ist Geschwindigkeit für Sie? 

Die Auswahl des besten VPN-Serverstandorts kann manchmal den Unterschied zwischen einem Geschwindigkeitsverlust von beispielsweise 5-10 Mbit/ s und 40-50 Mbit/ s ausmachen. Wenn Ihnen dies sehr wichtig ist (wie beim Online-Spielen), sollten Sie versuchen, eine Verbindung zu einem VPN-Server herzustellen, der sich physisch näher an Ihrem Standort befindet.

Wenn Sie beispielsweise aus Frankreich stammen, erhalten Sie bessere Geschwindigkeiten, wenn Sie eine Verbindung zu einem VPN-Server in Belgien oder Großbritannien herstellen, als wenn Sie einen Server in den USA verwenden würden.

Warum werden Ihre Online-Geschwindigkeiten beeinträchtigt, wenn Sie einen weit entfernten Server verwenden? Es ist ganz einfach: Es wird länger dauern, bis die Datenpakete den Client, den Server und die Internetseite(n) durchlaufen. Natürlich ist dies nicht zu 100% der Fall. Manchmal kann es davon abhängen, wie stark Ihre CPU ist (um die VPN-Verschlüsselung zu handhaben) und wie viel Geschwindigkeit Ihr ISP-Abonnement bietet.

Sie sollten auch in Betracht ziehen, einen VPN-Server zu wählen, der keine Bandbreitenbeschränkungen aufweist. Wenn Sie einen anständigen VPN-Dienst verwenden, ist dies normalerweise kein Problem, aber einige Anbieter verwenden möglicherweise solche Einschränkungen auf einigen Servern, um Geld zu sparen und die Serverauslastung zu verringern.

Auf welche Art von geografisch blockiertem Inhalt möchten Sie zugreifen? 

Die Frage erübrigt sich ja eigentlich, aber für unerfahrene Benutzer ist es dennoch erwähnenswert. Grundsätzlich müssen Sie eine Verbindung zu einem VPN-Server herstellen, der sich in dem Land oder den Ländern befindet, in denen der Inhalt verfügbar ist, wenn Sie auf geografisch eingeschränkte Inhalte zugreifen möchten.

Wenn Sie also BBC-Inhalte auf BBC iPlayer ansehen möchten, müssen Sie eine Verbindung zu einem in Großbritannien ansässigen VPN-Server herstellen, da die Shows nur dort verfügbar sind.

Planen Sie das Herunterladen von Torrents? 

Wenn ja, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie eine Verbindung zu einem VPN-Server herstellen, der P2P-Verkehr unterstützt.

„Warten Sie, unterstützen nicht alle VPN-Server Torrenting?“

Nicht unbedingt. Sie wissen ja, dass VPN-Anbieter die Gesetze der Länder einhalten müssen, in denen sie Server mieten. Einige dieser Gesetze verbieten das Torrenting. Dies ist normalerweise bei US-amerikanischen VPN-Servern der Fall.

Ein VPN-Server ohne P2P-Unterstützung blockiert lediglich den gesamten Torrent-Verkehr. Keine Sorge, wenn Sie sich für einen zuverlässigen VPN-Anbieter entscheiden, erfahren Sie, welche Server P2P-Verkehr unterstützen und welche nicht. Normalerweise handelt es sich dabei um Server von Orten, an denen Torrenting-Gesetze nicht wirklich durchgesetzt werden oder in denen Torrenting kein rechtliches Problem darstellt - wie in Rumänien, der Schweiz, Deutschland, Bulgarien, Mexiko, Spanien oder den Niederlanden.

Neben der P2P-Unterstützung müssen Sie auch einen Server auswählen, der angemessene Geschwindigkeiten bietet. Verwenden Sie kein ungesichertes Protokoll wie PPTP, um eine hohe Download-Geschwindigkeit zu erzielen. Verwenden Sie stattdessen ein schnelles, aber gut verschlüsseltes Protokoll wie SoftEther.

HAFTUNGSAUSSCHLUSS:

SmartyDNS fördert keine illegalen Urheberrechtsverletzungen oder Torrenting. Wir müssen jedoch berücksichtigen, dass viele Menschen auf der ganzen Welt nur dann auf die gewünschten Online-Dateien und -Inhalte zugreifen können, wenn sie die P2P-Methoden anwenden.

Benötigen Sie einen zuverlässigen VPN-Dienst?

Wir hier bei SmartyDNS bieten Hochgeschwindigkeits-VPN-Server mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung in Militärqualität und hochsicheren VPN-Protokollen (OpenVPN, SoftEther und IKEv2) an und halten uns an eine strikte No-Log-Richtlinie.

Unsere VPN-Server fungieren gleichzeitig als Proxyserver. Außerdem bieten wir einen Smart DNS-Dienst, mit dem Sie über 300 geografisch eingeschränkte Websites weltweit entsperren können.

Wir bieten benutzerfreundliche VPN-Apps für Windows, Mac, iPhone / iPad, Android und Fire TV / Stick sowie Browsererweiterungen für Chrome und Firefox.

Spezieller Deal! Holen Sie sich SmartyDNS für 2.9 USD / Monat!

Oh, und mit unserer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie haben wir auch Ihren Rücken.

Sparen Sie jetzt 63%

Fazit

Die Auswahl des besten Standorts für den VPN-Server ist sehr wichtig, wenn Sie bei der Verwendung eines VPN-Dienstes ein reibungsloses Online-Erlebnis erzielen möchten. Insgesamt müssen Sie Folgendes beachten:

  • Wenn Sie Torrents herunterladen möchten, verwenden Sie einen Server, der P2P-Verkehr unterstützt.
  • Wenn Sie den Datenschutz verbessern möchten, stellen Sie sicher, dass der Server Tor-Datenverkehr unterstützt und für die Verwendung leistungsfähiger VPN-Protokolle (wie OpenVPN, SoftEther und IKEv2/ IPSec) konfiguriert ist. Die Auswahl eines Anbieters, der keine Log-Protokolle führt, ist ebenfalls hilfreich.
  • Wenn Geschwindigkeit ein Muss ist, stellen Sie sicher, dass Sie einen VPN-Serverstandort wählen, der Ihnen physisch näher ist. Wählen Sie außerdem einen Server, der sichere, aber schnelle Protokolle wie SoftEther und IKEv2/ IPSec unterstützt.
  • Wenn Sie von einem bestimmten Land aus auf geografisch eingeschränkte Inhalte zugreifen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung zu einem Server in dieser Region herstellen.

Ansonsten ist es eine gute Idee, sich für einen VPN-Anbieter zu entscheiden, der Ihnen Zugriff auf stabile und sichere dedizierte VPN-Server mit unbegrenzter Bandbreite bietet.

Gepostet am von in VPN

Sonderaktion!

Holen Sie sich SmartyDNS für 2,9$/Monat!

Sparen Sie jetzt 63%