Warten! Sonderaktion!
Holen Sie sich SmartyDNS für 3.74$/Monat!
Sparen Sie jetzt 53%
30-Tage Geld-zurück-Garantie

Was ist der Unterschied zwischen Proxy- und VPN-Diensten?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Proxy- und VPN-Diensten?

Wenn Sie die Vorteile dieser Dienste nachschlagen, erscheinen Proxys und VPN oft als sehr familär, was verwirrend sein kann.

Hier ist alles, was Sie über die Debatte zwischen Proxy und VPN wissen müssen:

Was ist der Hauptunterschied zwischen Proxy- und VPN-Diensten?

Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick darüber, was beide Dienste sind und wie sie funktionieren:

Proxyserver

Ein Proxyserver ist entweder ein Gerät oder eine App, mit der Sie Ihre IP-Adresse verbergen können.

Der Proxy fängt Ihre Verbindungsanfragen ab und leitet diese im eigenen Namen an das Internet weiter.

Außerdem kann der Server Internetseiten lokal zwischenspeichern, was zu schnelleren Ladegeschwindigkeiten führt, wenn Benutzer diese anfordern.

VPN

Ein VPN ist ein Onlinedienst, mit dem Sie Ihre IP-Adresse verbergen und Ihren Internetverkehr verschlüsseln können.

VPN-Server verbergen Ihre IP-Adresse und bauen einen verschlüsselten Tunnel mit dem VPN-Client auf, wenn Sie eine Verbindung herstellen.

Datenverkehr, der diesen Tunnel passiert, kann von niemandem entschlüsselt werden. Das können nur Sie als Server und der Client.

Proxy vs. VPN – Vor-und Nachteile

Da beide Dienste IP-Adressen verbergen, werden wir häufig gefragt: Sind VPN und Proxy dasselbe?

Überhaupt nicht.

Sicher, sie können Ihnen helfen, relativ ähnliche Ziele zu erreichen, aber beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile:

Vorteile

Proxyserver

  • Recht einfach zu bedienen.
  • Möglicherweise erzielen Sie bessere Geschwindigkeiten.
  • Lokales Caching sorgt für schnellere Ladezeiten.
  • Mit Online-Proxys können Sie Internetseiten sehr schnell entsperren (fügen Sie einfach die URL auf der Proxy-Internetseite ein).

VPNs

  • VPN können geografisch eingeschränkte Inhalte besser entsperren, da sie schwerer zu blockieren sind.
  • VPN verschlüsseln Ihren Datenverkehr und Ihre Daten, stellen sicher, dass niemand dies sehen kann.
  • Im Vergleich zu Proxys bieten VPN einen viel besseren Datenschutz im Internet.
  • VPN können zusätzliche Funktionen wie DNS-Leckschutz, Portweiterleitung und Kill Switches bieten.

Nachteile

Proxyserver

  • Diese bieten keine Verschlüsselung an
  • Einige Anbieter von Inhalten können diese blockieren.
  • Server (insbesondere die kostenlosen) sind schnell überfüllt.
  • Diese können Ihre Privatsphäre nicht so gut wie ein VPN schützen.
  • Der zwischengespeicherte Inhalt enthält keine Live-Dienste und ist möglicherweise nicht aktuell.

VPN

  • Aufgrund der Entfernung zum Server und der Verwendung von Verschlüsselung kann dies die Internetgeschwindigkeit verlangsamen.
  • Dies verfügt nicht über eine lokale Cache-Fähigkeit.
  • Das Entsperren einer Internetseite vor Ort mit nur einem Klick ist mit einem VPN nicht wirklich möglich. Sie müssen zuerst den Client herunterladen, installieren und eine Verbindung zu einem Server herstellen.

Was ist mit SOCKS5 Proxy vs. VPN?

SOCKS (Socket Secure) ist ein Protokoll, mit dem Proxyserver Verbindungen herstellen und ausführen. SOCKS5 soll eine weiterentwickelte Version des Protokolls sein, was bedeutet, dass SOCKS5-Proxys genauso gut (wenn nicht besser) sind wie VPN, oder?

Überhaupt nicht.

Was SOCKS5 anders macht, ist, dass es Proxyserver mit IPv6-Adressen und das UDP-Protokoll unterstützen. Davon abgesehen ist es nichts Besonderes. SOCKS5-Proxys verwenden immer noch keine Verschlüsselung, daher sind diese nicht so sicher wie VPN.

Darüber hinaus können nur bestimmte Anwendungen das SOCKS5-Protokoll verwenden (z. B. Torrent-Apps oder einige Browser), sodass Sie weniger Flexibilität haben als mit VPN.

VPN- oder Proxy-Dienste - Welche sollten Sie nutzen und wann?

Viele unserer Benutzer haben uns mehrere Fragen gestellt, in welchen Situationen VPN- und in welchen Proxy-Dienste besser geeignet sind. Deshalb haben wir hier eine Liste zusammengestellt, um alle diese Fragen zu beantworten.

Proxy vs. VPN für Sicherheit

Da Proxy-Server nicht die gleiche Verschlüsselungsstufe wie VPN bieten, sind diese selbstverständlich nicht für die Sicherung von Online-Daten geeignet.

VPN können tatsächlich Verschlüsselung mit Militärstandard bereitstellen und sicherstellen, dass niemand (kein Hacker, kein Werbetreibender, nicht einmal die Regierung) Ihre Internetdaten überwachen kann. Dies gilt auch dann, wenn Sie ein ungesichertes öffentliches WLAN verwenden.

Es ist zwar möglich, einige Proxyserver für die Verschlüsselung von Webanforderungen zu konfigurieren, aus Datenschutzgründen reicht es jedoch nicht aus, mit einem VPN zu konkurrieren.

Der einzige Vorteil, den Proxyserver in dieser Hinsicht bieten, ist die Möglichkeit, schädliche Internetseiten herauszufiltern. Sie können jedoch ein ähnliches Sicherheitsniveau (und mehr) genießen, indem Sie neben Antivirus- / Antimalware-Programmen auch ein VPN verwenden.

Proxy vs. VPN für die Privatsphäre

Da ein VPN eine End-to-End-Verschlüsselung bietet, ist dies die viel bessere Möglichkeit, Ihre Online-Privatsphäre zu schützen.

Protect Online Privacy

Schließlich kann Ihnen ein Proxyserver ohne Verschlüsselung nicht helfen:

  • Zu verhindern, dass Ihr ISP Ihren Browserverlauf ausspioniert, um diesen an Werbetreibende zu verkaufen.
  • Zu verhindern, dass Werbetreibende Ihre Online-Bewegungen nachverfolgen und zielgerichtete Anzeigen basierend auf diesen Informationen erstellen.
  • Zu verhindern, dass staatliche Überwachungsbehörden und Cyberkriminelle Ihre Aktivitäten im Internet überwachen.
  • Zu verhindern, dass ISP Ihre Bandbreite drosseln.

Wenn Sie einen HTTP-Proxy verwenden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass der Proxyserver-Besitzer Ihren Datenverkehr überwachen kann.

Oh, und da VPN erweiterte Datenschutzfunktionen wie Kill Switches bieten können, können diese sicherstellen, dass Sie immer sicher sind - auch wenn Ihre Verbindung unterbrochen wird.

VPN vs. Proxy für Torrenting

Beide Dienste verbergen Ihre IP-Adresse, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass andere Mitglieder der Gruppe (die Gesamtzahl der Nutzer) diese sehen. Aber nur ein VPN verschlüsselt Ihren Datenverkehr ordnungsgemäß, um Ihre Torrent-Aktivitäten geheim zu halten.

Verstehen Sie uns nicht falsch. Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, können Sie problemlos Torrents herunterladen. In diesem Fall müssen Sie sich jedoch mit ungesichertem Internetverkehr befassen.

Wenn Sie in einem Land leben, in dem Torrenting ein sensibles rechtliches Thema ist, werden Sie möglicherweise von Ihrem Internetdienstanbieter bei den Behörden oder den Urheberrechtsbehörden angezeigt oder Ihr Dienst wird eingestellt, wenn Sie dies bemerken.

VPN vs. Proxyserver zum Entsperren und Streamen von Inhalten 

Normalerweise funktionieren beide Dienste ziemlich gut, wenn Sie geografische Blockierungen oder Firewalls umgehen müssen, da diese Ihren geografischen Standort in gleicher Weise gut verbergen.

Aber VPN scheinen eine viel bessere und sicherere Wahl zu sein, und das nicht nur, weil sie Ihren Datenverkehr verschlüsseln. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass Inhaltsanbieter zunehmend in der Lage sind, Proxy-Dienste wie beispielsweise Netflix zu blockieren. Anbieter versuchen dies ebenfalls bei VPN, können diese jedoch nicht so erfolgreich blockieren.

Auf der anderen Seite bietet ein Proxyserver möglicherweise bessere Geschwindigkeiten, auf die wir im nächsten Abschnitt noch eingehen werden.

Proxy vs. VPN für Geschwindigkeit

Da Proxys keine leistungsstarke Verschlüsselung verwenden, bieten sie möglicherweise bessere Geschwindigkeiten als ein VPN. Durch die lokale Caching-Fähigkeit können Proxy-Server Internetseiten viel schneller laden. Natürlich sollten Sie bedenken, dass lokales Caching bedeutet, dass Sie keine Live-Dienste (wie einen Social-Media-Feed) oder aktuelle Informationen erhalten können.

Ihr Betriebssystem arbeitet mit einem Proxy möglicherweise auch etwas schneller, da es in der Regel weniger ressourcenintensiv ist als VPN.

Das heißt nicht, dass VPN nur langsame Geschwindigkeiten liefern. Tatsächlich können Sie mit einfachen Protokollen wie IKEv2 und SoftEther recht gute Geschwindigkeiten erzielen.

Die VPN-Verschlüsselung kann jedoch stören, wenn Sie ein zu „schweres“ Protokoll (wie OpenVPN) verwenden, wenn Ihre CPU den Ver- / Entschlüsselungsvorgang nicht verarbeiten kann oder wenn Sie zu weit vom VPN-Server entfernt sind. Daneben spielen auch andere Faktoren bei der VPN-Geschwindigkeit eine Rolle.

Beachten Sie außerdem, dass Proxyserver möglicherweise keine angemessenen Geschwindigkeiten liefern, wenn diese überfüllt sind. Dies ist normalerweise bei kostenlosen Proxys der Fall.

Proxy vs. VPN für einfachen, bequemen Zugriff

VPN sind normalerweise recht einfach zu bedienen - insbesondere, wenn der Anbieter einen benutzerfreundlichen Client entwickelt hat. Wenn Sie dennoch eine Verbindung manuell konfigurieren müssen (z. B. mit SoftEther) und keine technische Erfahrung haben, ist dies möglicherweise schwierig.

Die Verwendung eines Proxyservers funktioniert normalerweise problemlos. Meistens müssen Sie nur die URL der Internetseite, die Sie entsperren möchten, auf die Internetseite des Proxys kopieren und Sie erhalten direkten Zugriff. Wenn Sie jedoch Verbindungen manuell einrichten und Server wechseln müssen, wird dies möglicherweise etwas schwieriger.

In diesem Fall sind beide Optionen gut, aber Proxyserver funktionieren möglicherweise besser, wenn Sie eine sehr schnelle und einfache Möglichkeit benötigen, eine bestimmte Internetseite vor Ort zu entsperren.

VPN vs. Proxyserver zum Spielen (Gaming)

Beide Dienste verbergen Ihre IP-Adresse und sind daher in folgenden Punkten gleich effizient:

  • Für den Zugriff auf gesperrte oder geografisch geblockte Spiele.
  • Für das Umgehen von Regionssperren auf Ihren Konsolen.
  • Für das Umgehen unfairer IP-Sperren.
  • Zum Schutz vor DoS/ DDoS-Angriffen.

Ein VPN ist möglicherweise die bessere Option, wenn Sie befürchten, dass Ihr ISP Ihre Bandbreite drosselt, weil Sie „zu viele Daten“ verbrauchen, wenn Sie online mit Ihren Freunden spielen. Ein Proxy kann so etwas nicht anbieten, da er keine starke Verschlüsselung verwendet.

Wenn Sie sich jedoch große Sorgen machen, dass langsame Geschwindigkeiten Ihre Online-Matches ruinieren könnten, funktioniert ein Proxyserver möglicherweise gut, da er Ihre Online-Geschwindigkeiten nicht so stark beeinträchtigt wie ein VPN dies tut.

Insgesamt liegt es an Ihnen, welche Art von Service in welchen Fall für Sie am besten funktioniert.

VPN vs. Proxyserver zum Umgehen von Firewalls  

In diesem Fall funktionieren beide Dienste gut, da beide Ihre IP-Adresse verbergen. Dies reicht aus, um eine Firewall zu umgehen - sei es eine von der Regierung durchgesetzte oder eine in einem Schul-/ Arbeitsnetzwerk.

Dennoch sind Online-Proxys möglicherweise nicht so zuverlässig wie VPN.

Warum?

Da Netzwerkadministratoren die Proxy-Internetseiten blockieren können, haben Sie keine weitere Möglichkeit, darauf zuzugreifen. Nun, Sie könnten ein VPN verwenden, um sie zu entsperren, aber an diesem Punkt könnten Sie dieses auch gleich weiter verwenden.

Können Sie ein VPN und einen Proxy zusammen verwenden?

Entgegen der weitverbreiteten Meinung kann man das tatsächlich tun. Viele Leute denken, dass die gemeinsame Verwendung von VPN und Proxy nur dazu führt, dass diese sich gegenseitig aufheben. Dies liegt jedoch wahrscheinlich daran, dass diese der Meinung sind, dass die beiden Dienste ähnlich oder gleich sind.

Wenn Sie beide gemeinsam verwenden, wird das VPN in der Realität wahrscheinlich Ihren Proxy-Verkehr abfangen und durch seinen verschlüsselten Tunnel leiten.

Computer

So, you’d essentially get the experience of using a proxy server with the encryption of a VPN as an addition.

Sie haben also im Wesentlichen die Möglichkeit, einen Proxyserver mit der Verschlüsselung eines VPN als Ergänzung zu verwenden.

Natürlich besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass Sie auf diese Weise langsamere Geschwindigkeiten und eine geringere Leistung erzielen.

In diesem Fall ist es eine gute Alternative, die Dienste nicht gleichzeitig, sondern abwechselnd zu nutzen. Sie können beispielsweise eine Verbindung zu einem Proxyserver herstellen, um schnell eine geografisch eingeschränkte Internetseite abzurufen, diese herunterzufahren und anschließend eine VPN-Verbindung herzustellen, um alle benötigten Dateien von dort herunterzuladen.

Anstatt zwei Anbieter für beide Dienste zu verwenden, sollten Sie einen VPN-Anbieter verwenden, dessen VPN-Server als Proxyserver fungieren. Auf diese Weise können Sie sichere VPN-Server und Proxy-Funktionen nutzen, ohne zwei verschiedene Abonnements bezahlen zu müssen.

Benötigen Sie einen zuverlässigen VPN-Dienst?

Wir hier bei SmartyDNS bieten Hochgeschwindigkeits-VPN-Server mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung in Militärqualität und hochsicheren VPN-Protokollen (OpenVPN, SoftEther und IKEv2) an und halten uns an eine strikte No-Log-Richtlinie.

Unsere VPN-Server fungieren gleichzeitig als Proxyserver. Außerdem bieten wir einen Smart DNS-Dienst, mit dem Sie über 300 geografisch eingeschränkte Websites weltweit entsperren können.

Wir bieten benutzerfreundliche VPN-Apps für Windows, Mac, iPhone / iPad, Android und Fire TV / Stick sowie Browsererweiterungen für Chrome und Firefox.

Spezieller Deal! Holen Sie sich SmartyDNS für 3.7 USD / Monat!

Oh, und mit unserer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie haben wir auch Ihren Rücken.

Sparen Sie jetzt 53%

Proxy vs. VPN – Die Quintessenz

Was ist der Unterschied zwischen Proxy- und VPN-Diensten?

Ganz einfach: Während beide Ihre IP-Adresse verbergen, verwendet nur ein VPN eine End-to-End-Verschlüsselung, um auch Ihren Datenverkehr zu schützen. Hingegen kann ein Proxyserver Internetseiten lokal zwischenspeichern, was VPN nicht können.Beide Dienste haben ihre Vor- und Nachteile und sind für bestimmte Situationen besser geeignet. Wenn Sie jedoch die beste Online-Erfahrung erzielen möchten, sollten Sie einen VPN-Anbieter verwenden, dessen Server als Proxyserver fungieren. Auf diese Weise erhalten Sie Zugriff auf alle Vorteile.

Gepostet von am

Sonderaktion!

Holen Sie sich SmartyDNS für 3.7$/Monat!

Sparen Sie jetzt 53%