Benötigen Sie ein uTorrent-VPN?

uTorrent ist einer der beliebtesten (wenn nicht der beliebteste) Torrent-Client. Dieser ist sehr leicht anzuwenden, verbraucht nicht viel Speicherplatz und bietet unbegrenzte Downloadmöglichkeiten.
Aber wissen Sie, was diesen noch besser machen würde? Ein parallel dazu verwendetes uTorrent-VPN.
Warum?
Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, darüber warum die gemeinsame Verwendung von uTorrent- und VPN-Diensten eine sehr gute Idee ist.
Warum sollten Sie ein uTorrent VPN verwenden?
uTorrent funktioniert von sich aus ziemlich gut, so warum sollten Sie der Mischung ein VPN hinzufügen?
Aus diesen drei Gründen:
1. Es schützt Ihre Privatsphäre
Wenn Sie Torrents herunterladen, kann jedes einzelne Mitglied der Gruppe (alle Leute, die diesen Torrent hoch- und herunterladen) Ihre echte IP-Adresse sehen. Diese befindet sich genau dort in der Liste auf der Registerkarte „Peers“.
Sie machen sich darüber keine Sorgen?
Bedenken Sie Folgendes - Ihre IP-Adresse kann viele Dinge über Sie verraten:
- In welchem Land Sie leben.
- In welcher Stadt Sie leben.
- Wer Ihr ISP ist.
- Wie Ihre Postleitzahl lautet.
Das sind nicht genug Informationen, um Ihren genauen Standort zu bestimmen oder Ihre Identität zu stehlen. Ein schlauer Cyberkrimineller könnte jedoch immer noch:
- Ihre IP-Adresse zu einer Datenbank hinzufügen, die später im Deep Web an Betrüger oder andere Hacker verkauft wird.
- Ihre IP-Adresse verwenden, um DoS / DDoS in Ihrem Netzwerk auszuführen.
- Ihren ISP herausfinden und Vishing- / Phishing-Angriffe auf ihn ausführen. Dies kann dazu führen, dass Cyberkriminelle Zugriff auf Ihre privaten Daten erhalten.

Außerdem kann Ihr ISP Ihren Torrent-Verkehr sehen. Sie können sogar nachsehen, was Sie herunterladen, wenn sie dies möchten.
Ein uTorrent-VPN hilft bei beiden Problemen, indem es Ihre IP-Adresse verbirgt und Ihren Internetverkehr verschlüsselt, sodass dieser für jeden unkenntlich ist.
2. Sie werden nicht mit dem Gesetz in Konflikt geraten
Da Ihr ISP Ihren Torrent-Verkehr sehen kann, kann dieser Sie problemlos an Copyright-Agenturen melden, wenn Torrenting in Ihrem Land ein delikates rechtliches Thema ist.
In diesem Fall erhalten Sie möglicherweise DMCA-Mitteilungen von den Agenturen oder sie verklagen Sie direkt. In letzterem Fall müssen Sie entweder eine hohe Geldstrafe zahlen, oder im schlimmsten Fall müssen Sie mit einer Gefängnisstrafe rechnen.
Das „beste“ Szenario ist, dass Ihr ISP Ihren Dienst beendet, wenn er Sie beim Herunterladen von Torrents erwischt.
Medienunternehmen tendieren außerdem häufig dazu, Torrents mit ihrem Inhalt herunterzuladen, um die IP-Adressen zu durchsuchen, die einem bestimmten Torrent zugeordnet sind. Wenn sie (oder deren Anwälte) einen von Ihnen heruntergeladenen Torrent herunterladen, sehen sie Ihre IP-Adresse, lokalisieren Ihren ISP und senden ihnen einen Drohbrief. Dies kann wiederum zu dem führen, was wir oben bereits erwähnt haben.Wenn Sie jedoch ein uTorrent-VPN verwenden, müssen Sie sich darüber keine Gedanken machen. Der Dienst verschlüsselt Ihren Datenverkehr, sodass Ihr ISP nicht sehen kann, was Sie herunterladen. Ebenso können Medienunternehmen dann auch Ihre echte IP-Adresse nicht sehen.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: SmartyDNS fördert oder duldet keine illegalen Piraterie- und Urheberrechtsverletzungen. Wir sind uns jedoch bewusst, dass viele Menschen auf der ganzen Welt nur dann Zugang zu bestimmten Entertainment, Arbeitsdateien/ -software und Lehrmaterialien haben, wenn sie diese torrentieren.
3. Es hilft Ihnen, Bandbreitendrosselung zu vermeiden
Selbst wenn Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass Torrents in Ihrem Land illegal sind, bedeutet dies nicht, dass Ihr ISP entspannt, wenn er sieht, dass Sie Torrents herunterladen.
In diesem Fall wird möglicherweise nur die Bandbreite gedrosselt, weil Sie nicht möchten, dass Ihre Daten zum Torrentieren von Dateien verwendet werden. Grundsätzlich senken sie Ihre Geschwindigkeit, sodass Sie am Ende Stunden damit verbringen, eine Folge einer beliebten Fernsehsendung herunterzuladen.
Wenn Sie Torrents herunterladen, während Sie uTorrent mit VPN-Diensten verwenden, kann Ihr ISP Ihre Geschwindigkeit jedoch nicht mehr senken, da er keinen Torrent-Verkehr mehr sieht - nur verschlüsselte Daten, die er nicht entschlüsseln kann.
Verwendung von uTorrent mit VPN-Diensten
Es ist ziemlich einfach.
Zunächst müssen Sie einen VPN-Dienst auswählen, dessen Client herunterladen und dann auf Ihrem Gerät installieren.
Führen Sie vor dem Ausführen von uTorrent den VPN-Client aus und stellen Sie eine Verbindung zu einem Server her. Danach können Sie uTorrent zum Herunterladen von Dateien verwenden. Sie müssen sich keine Sorgen machen, da das VPN Ihren Datenverkehr verschlüsselt und der Server Ihre IP-Adresse durch eine eigene ersetzt.
Ist ein VPN für uTorrent notwendig? Kann man nicht einfach einen Proxy verwenden?
Nun, Sie könnten einen Proxy mit uTorrent verwenden. Diese können jedoch nur Ihre IP-Adresse verbergen.
Verstehen Sie uns nicht falsch - das ist ein guter Weg, um Ihre Privatsphäre zu schützen, aber es ist weit davon entfernt, was ein uTorrent-VPN Ihnen bieten kann.
Schließlich verschlüsselt ein Proxy Ihren Datenverkehr nicht wie ein VPN, sodass Ihr ISP Ihren Torrent-Datenverkehr weiterhin sehen und Ihre Bandbreite drosseln kann.
Außerdem ist die Verwendung von uTorrent mit VPN-Diensten viel einfacher als mit einem Proxyserver. Bei einem Proxy müssen Sie neben der Installation oder Konfiguration des Proxy-Servers einige Verbindungs- und Porteinstellungen im Torrent-Client optimieren.
Was ist mit Tor?
Tor (The Onion Router) ist ein Anonymitätsnetzwerk, das Ihre IP-Adresse verbirgt und Ihren Datenverkehr verschlüsselt. Auf dieser Basis scheint es eine großartige Option zum Herunterladen von Torrents zu sein, oder?
Leider Falsch.
Sie können sich nicht wirklich darauf verlassen, dass Tor Ihre IP-Adresse ordnungsgemäß verbirgt, da schon einmal ein schwerwiegender Fehler aufgetreten ist, durch den Benutzer-IP-Adressen verloren gegangen sind. Sicher, das Problem wurde behoben, aber wer weiß, ob es erneut auftreten kann?
Außerdem hat Tor Probleme mit arglistigen Netzknoten, durch die versucht wird, den Benutzerverkehr zu überwachen. Und wenn dies nicht genug ist, fanden Forscher weiterhin heraus, dass feindliche Exit-Tor-Netzknoten zum Entschlüsseln des Benutzerverkehrs verwendet werden können (und für einen bestimmten Zeitraum verwendet wurden).
Und wie viel Vertrauen können Sie in das Netzwerk haben? Tor erhält tatsächlich Mittel von einer US-Regierungsbehörde und hat auch mit dem FBI schon zusammengearbeitet.
Andere Probleme umfassen die Tatsache, dass:
- Regierungen können das Tor-Netzwerk blockieren (China und die Türkei haben dies bereits getan).
- ISP können den Tor-Verkehr blockieren.
- Tor bietet langsame Geschwindigkeiten, da für die Gesamtzahl der Benutzer (ca. 2 Millionen) zu wenige Server (ca. 6.000) vorhanden sind.
Und wenn das nicht ausreicht, um Sie zu überzeugen, werden es vielleicht Tors Entwickler tun. Sie sagten eindeutig, dass niemand Bittorrent (das von uTorrent verwendete Protokoll) über Tor verwenden sollte, weil es für das Netzwerk zu überlastend ist und weil dies für Ihre Privatsphäre überhaupt nicht gut ist.
Sind kostenlose uTorrent VPN-Dienste eine Option?
Nicht wirklich. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie beim Herunterladen von Torrents mit uTorrent einen erstklassigen Datenschutz genießen, sollten Sie sich nicht auf ein kostenloses VPN verlassen.
Warum?
Da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass der Dienst die Verschlüsselung nicht ordnungsgemäß konfiguriert, kann Ihr Internetdienstanbieter Ihren Torrent-Datenverkehr möglicherweise weiterhin verfolgen.
Wenn die Verschlüsselung nicht richtig funktioniert, können auch auf den Servern Probleme auftreten. Dies bedeutet nicht nur langsame Geschwindigkeiten, sondern auch Probleme beim Verbergen der IP-Adresse.
Weitere Gründe, warum Sie für uTorrent keine kostenlosen VPN verwenden sollten:
- Diese können Ihre Daten an Werbetreibende verkaufen.
- Kostenlose VPN können Sie Malware-Infektionen aussetzen.
- Kostenlose VPN können Sie auch mit nervigen Werbeanzeigen zu spammen.
- Sie können Ihre Bandbreite stehlen und als Teil eines Botnetzes verwenden.
- Mit Problemen umgehen? Kostenlose VPN bieten selten reaktionsschnellen Support.
Alles in allem erhalten Sie mit einem kostenpflichtigen uTorrent-VPN eine viel bessere (und sicherere!) Praxis.
Kann ein VPN Ihre uTorrent-Geschwindigkeiten verlangsamen?
Ja, es besteht die Möglichkeit, dass so etwas passiert.
Ja ist es wahr, dass ein VPN Ihnen bessere Geschwindigkeiten beim Herunterladen von Torrents bieten kann, während Ihr ISP Ihre Bandbreite drosseln würde.Abhängig von verschiedenen Faktoren (Verschlüsselung, Entfernung zum Server, CPU-Leistung, begrenzte Serverbandbreite usw.) kann Ihre Torrent-Geschwindigkeit jedoch einen Treffer erleiden. Wohlgemerkt nicht unbedingt einen großen, aber Sie werden es vielleicht bemerken.
Einige uTorrent-Benutzer haben beispielsweise in Foren angegeben, dass die Download-Geschwindigkeit mit einem VPN von 10 Mbit/ s auf 1,5/ 2 Mbit/ s gesunken ist. Das ist nichgt wirklich eine schlechte Download-Geschwindigkeit, aber es ist erwähnenswert.
Natürlich kann es aufgrund der Konfiguration des Torrent-Clients auch zu langsamen Geschwindigkeiten kommen.
Wenn Sie beispielsweise zu Optionen> Einstellungen> Bandbreite gehen und die Option „Ratenbeschränkung auf uTP-Verbindungen anwenden“ aktiviert ist, kann dies zu Geschwindigkeitsstörungen führen.
Viele Benutzer haben gesagt, dass das Deaktivieren dieser Option ihnen geholfen hat.
Sie können auch Optionen> Einstellungen> BitTorrent aufrufen und die Option „Bandbreitenverwaltung aktivieren [uTP]“ deaktivieren.
So wählen Sie das beste VPN für uTorrent
Woher wissen Sie, dass Sie das richtige VPN für das Torrenting gefunden haben?
Nun, es gibt keine spezielle Formel dafür. Sie können jedoch überprüfen, ob der Dienst die folgenden Anforderungen erfüllt:
- das Wichtigste überhaupt - P2P-Unterstützung auf deren Servern;
- Hochgeschwindigkeitsserver;
- Unbegrenzte Bandbreite;
- Verschlüsselung mit Militärstandard;
- Leichte VPN-Protokolle (IKEv2, SoftEther, L2TP/ IPSec);
- strikte No-Log-Richtlinie;
- ein Kill-Switch.
Wenn dies der Fall ist, sollten Sie sich keine Sorgen machen, dass Ihre Privatsphäre gefährdet ist, wenn Sie uTorrent verwenden oder mit ungünstigen Geschwindigkeiten umgehen müssen.
Benötigen Sie einen zuverlässigen VPN-Dienst?
Wir hier bei SmartyDNS bieten Hochgeschwindigkeits-VPN-Server mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung in Militärqualität und hochsicheren VPN-Protokollen (OpenVPN, SoftEther und IKEv2) an und halten uns an eine strikte No-Log-Richtlinie.
Unsere VPN-Server fungieren gleichzeitig als Proxyserver. Außerdem bieten wir einen Smart DNS-Dienst, mit dem Sie über 300 geografisch eingeschränkte Websites weltweit entsperren können.
Wir bieten benutzerfreundliche VPN-Apps für Windows, Mac, iPhone / iPad, Android und Fire TV / Stick sowie Browsererweiterungen für Chrome und Firefox.
Spezieller Deal! Holen Sie sich SmartyDNS für 2.9 USD / Monat!
Oh, und mit unserer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie haben wir auch Ihren Rücken.
Fazit
Warum sollten Sie ein uTorrent-VPN verwenden?
Nun, hauptsächlich, um Ihre Privatsphäre vor anderen Mitgliedern der Gruppe zu schützen, um sicherzustellen, dass Ihr ISP Ihren Datenverkehr nicht ausspionieren kann, um Ihre Bandbreite zu drosseln, und um keine rechtlichen Probleme zu verursachen.Ein VPN ist viel besser als ein Proxy und Tor, da es mehr Sicherheit und Komfort bietet (die Einrichtung von uTorrent VPN ist viel einfacher). Stellen Sie einfach sicher, dass Sie einen VPN-Anbieter auswählen, dessen Server P2P-Verkehr unterstützen.